Was ist Demenz eigentlich genau?
Risikofaktoren für Demenz
Demenz vorbeugen – funktioniert das überhaupt?
Zweisprachigkeit fördert Dein Gedächtnis
Achte unbedingt auf Deinen Vitamin B Spiegel!
Fazit: Demenz vorbeugen – wie geht es wirklich?
Du hast doch sicherlich schon dutzendmal von einer Demenz gehört, richtig? Es ist wohl mit das unschönste, was den Menschen im Alter begleiten kann. Die gute Nachricht: Du kannst Demenz vorbeugen und das nicht zu knapp! Wir verraten Dir ein paar simple Tricks, wie Du den lästigen Symptomen vorbeugen kannst. Bleibe jetzt dran bei: Demenz vorbeugen – beherzige unbedingt diese Ratschläge.
Was ist Demenz eigentlich genau?
Übersetzt heißt das organische Psychosyndrom nichts anderes als das Nachlassen der Verstandeskraft [1] und noch genauer: Die anhaltende und oft fortschreitende Beeinträchtigung des Denkens, des Gedächtnisses und anderer Leistungen in unserem Gehirn. Die Symptome umfassen besonders die emotionalen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten – soziale Kontakte leiden, ganz zu schweigen vom beruflichen Aspekt, denn die Arbeit kann in den meisten Fällen nicht weiter ausgeführt werden. Weitere Symptome, die das Leben enorm einschränken, sind:
- Vermindertes Kurzzeitgedächtnis
- Das Denkvermögen lässt nach
- Die Sprache und die Motorik leiden
- Im schlimmsten Fall verändert sich die Persönlichkeit
Obendrauf gibt es sogar noch verschiedene Formen der Demenz-Erscheinung – die Alzheimer-Krankheit, vaskuläre Demenz, Lewy-Body-Demenz und die Frontotemporale Demenz. Menschen über 65 Jahre sind hauptsächlich betroffen von einer Demenz.
Risikofaktoren für Demenz
Im Laufe der Zeit warnen Ärzte und Wissenschaftler immer wieder vor den Risikofaktoren, die Demenz begünstigen. Sieh nur:
- Alkoholsucht
- Bluthochdruck
- Diabetes
- Erkrankte Herzkranzgefäße
- Herzrhythmusstörungen
- Hohe Cholesterinwerte
- Rauchen
- Übergewicht
Demenz vorbeugen – funktioniert das überhaupt?
Viele Mittel und Wege sorgen für die Prävention von Demenz. Es ist gar nicht so schwer wie Du vielleicht denkst:
- Bewegung
- Geistige Fitness für das Gehirn
- Gesunde Ernährung (Besonders die mediterrane Ernährung)
- Soziale Kontakte pflegen
- Sprache lernen
- Vitamin B Haushalt auf Vordermann halten
Zweisprachigkeit fördert Dein Gedächtnis
Personen, die mehrere Sprachen, mindestens aber zwei sprechen, haben enorm gut trainierte Gehirne! Das fanden bereits US-Forscher in einer jungen Studie heraus. Aber warum? Es ist recht simpel – wenn Du nur Deine Muttersprache sprichst, so greift Dein Gedächtnis ausschließlich auf ein erlerntes Vokabular zurück. Sprichst Du eine weitere Sprache und das regelmäßig, so hat das Gehirn eine weitere Aufgabe – nämlich die Selektierung, auf welche Wörter es gerade zurückgreifen soll. Dein Gedächtnis erbringt also eine bessere Leistung, wenn es regelmäßig trainiert wird. Hast Du Lust kostenlos Englisch zu lernen? Hier hast Du die Möglichkeit, kostenlosen Englischunterricht zu erhalten – alles von zu Hause aus und über Deinen Computer.
Achte unbedingt auf Deinen Vitamin B Spiegel!
Sogar die Verbraucherzentrale weiß es: Vitamin B ist ungemein wichtig und beeinflusst unseren Stoffwechsel, die Hormone und unsere Nerven.
- Vitamin B ist an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt
- Ein Vitamin B Mangel kann zu Störungen der Nerven führen
- Wenn Du kognitive Störungen aufweist, ist oftmals ein Mangel an Vitamin B12 Schuld daran
- Vitamin B12 ist stark beteiligt an Vorgängen im Gehirn und der Psyche
- Vitamin B12 Mangel kann dauerhafte strukturelle Schäden hervorrufen
Beuge einen Mangel unbedingt vor, indem Du Vitamin B durch die Nahrung ausreichend zu Dir nimmst. Wenn Du Deinen Tagesbedarf konstant hältst, dann bleiben Dir die teilweise erschreckenden Symptome eines Vitamin B12 Mangels erspart – sieh mal hier:
- Demenz
- Gedächtnisverlust
- Deutlicher Nachlass der kognitiven Fähigkeiten
- Konzentrationsschwäche
- Depression
- Schizophrenie
- Manie
- Katatonie
- Paranoia
- Psychosen
- Wahnvorstellungen
- Delirium
Bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung kannst Du jetzt gleich hier einsehen, wie hoch Dein Bedarf an Vitamin B12 ist.
Fazit: Demenz vorbeugen – wie geht es wirklich?
Wenn Du Sorge hast eines Tages an einer Demenz zu leiden, dann beuge am besten jetzt schon vor! Regelmäßiges Training für Dein Gehirn, insbesondere Deinem Gedächtnis, spielt hier eine wesentliche Rolle. Aber auch die gesunde Ernährung ist von großem Vorteil, sowie das Erlernen einer zweiten (bzw. einer weiteren) Sprache und die Supplementierung von Vitamin B kann ebenfalls enorm unterstützen. Wie beugst Du vor? Wir würde es gerne von Dir in den Kommentaren lesen!
Quellen
Foto: AdobeStock - 101385889
CBD oil
Ich habe hier interessante Informationen gefunden:
Eine im Journal of Alzheimer Disease veröffentlichte Studie ergab, dass CBD in der Lage ist, sich vor der Entwicklung eines sozialen Erkennungsdefizits bei Probanden zu schützen. Dies bedeutet, dass CBD möglicherweise Menschen in einem frühen Stadium der Alzheimer-Krankheit dabei helfen kann, ihre Fähigkeit, die Gesichter von Menschen zu erkennen, die sie kennen, nicht zu verlieren.
Auch wenn wir noch viel zu lernen haben, gibt es Hinweise darauf, dass das Endocannabinoidsystem eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Nervengesundheit spielt und dass die Verabreichung von CBD-Öl eine Reihe hilfreicher Vorteile für Personen mit einem Risiko für oder bereits mit einer Schwächung bietet Krankheiten wie Alzheimer.
https://formulaswiss.com/blogs/alzheimers/effects-of-cbd-on-alzheimers-disease
Was denken Sie?
Maria
Hallo Maria,
die Studien sind wirklich sehr interessant. Leider dürfen wir keine Aussage zu irgendwelcher Wirkung sagen. Wir wissen, das CBD ein sehr vielseitiges Produkt ist und auch unterschiedlich einsetzbar. Von der Studie haben wir schon gehört und für gut empfunden ;)
Ich hoffe ich konnte Dir so etwas weiter helfen.
Liebe Grüße
Marie